"Safety first" mit den integrierten Sicherheits-Lösungen von Kendrion
Integrierte funktionale Sicherheit gehört heute zum Standard moderner Maschinen. Mit der zertifizierten Sicherheitssteuerung FIO Safety PLC und den zugehörigen EtherCAT-Safety I/O-Modulen setzt KENDRION auf bewährte Technologien: die Programmierumgebung Standard-CODESYS und den leistungsstarken Echtzeit-Feldbus EtherCAT®.
Integrierte Sicherheit erleichtert Datenaustausch

Das Steuerungsprogramm und Safety-Funktionalitäten in einem Tool machen den Datenaustausch einfach und übersichtlich. Alle Daten sind überall verfügbar. Das modulare, EtherCAT-basierte I/O-System Kuhnke FIO von KENDRION ermöglicht die Integration sicherer als auch nicht sicherheitsrelevanter Module. Es ist damit eine praktikable Lösung für Ihre gesamte Peripherie-Erweiterung bei erheblich geringeren Kosten für Engineering und Inbetriebnahme. Als Remote I/O wird es mittels Buskoppler an die übergeordnete Steuerung angebunden. Oder aber Sicherheits-SPS und I/O-Module erweitern die FIO Controller als modulare SPS. Weitere EtherCAT Safety (FSoE) Geräte können angeschlossen und mit Hilfe des Safety Controllers sicher überwacht und gesteuert werden.
CODESYS Sicherheitssteuerung (Safety PLC)
Nach der TÜV-Zertifizierung erhielt KENDRION für die Sicherheitssteuerung jetzt ebenfalls eine PLCopen Sicherheitszertifizierung. Abgerundet durch dieses Zertifikat ist die dezentrale SIL3-Sicherheitssteuerung Kuhnke FIO Safety PLC gemäß IEC 61508 überall einfach zu integrieren. Die Konfiguration und Programmierung wird mit CODESYS erstellt und über EtherCAT/ FSoE übertragen. CODESYS stellt zahlreiche zertifizierte Safety-Bausteine, wie Not-Aus, Zweihandbedienung, Muting, etc. nach PLCopen zur Verfügung. Zusätzlich kann der Anwender bei Bedarf maßgeschneiderte Function Blocks für seine Applikation entwickeln. Somit können alle FSoE-Slaves, wie Antriebe oder I/Os, sicher gesteuert und kontinuierlich überwacht werden.
FSoE Sicherheits-Ein- und Ausgänge (Safety I/O)
Es gibt in der FIO Familie verschiedene digitale Module mit sicheren Eingängen und sicheren Ausgängen. Seit mehreren Jahren hat sich das Kuhnke FIO SDI4/SDO2 Modul mit vier sicheren Eingangskanälen und zwei sicheren Ausgangskanälen im Einsatz bewährt.
Die neuen FSoE-Module stellen entweder 16 digitale Eingänge plus 4 digitale Ausgänge, 8 digitale Eingänge plus 2 digitale Ausgänge oder 16 digitale Eingänge zur Verfügung. Alle Ein- und Ausgänge entsprechen der Kategorie 4, PL e (EN ISO 13849-1) und SIL 3 nach IEC 61508/62061. Die Eingänge erfassen zum Beispiel Sensoren mit potentialfreien Kontakten und können mit den auf dem Modul vorhandenen oder externen Testpulsausgängen verknüpft werden. Die Ausgänge schalten völlig unabhängig voneinander alle 24 V DC Verbraucher, die sicher abgeschaltet werden müssen.
Zur sicheren Steuerung der Safety I/O-Module kann neben der FIO Safety PLC auch jede beliebige Sicherheits-Steuerung mit FSoE (Fail Safe over EtherCAT) eingesetzt werden. Denn neben CODESYS basiert diese neue Lösung auf FSoE, das heißt, diese sicheren EtherCAT-IO-Module sind an jedem beliebigen FSoE-Master verwendbar.
Vorteile im Überblick
- Die Programmierung erfolgt mittels der Safety Extension von CODESYS
- Frei programmierbare Safety-PLC (IEC 61508 SIL3 und DIN EN ISO 13849-1 PL e)
- Zertifizierte Safety-Funktionsbausteine
- Geringer Zeitaufwand für Entwicklung, Verifikation und Abnahme einer Sicherheitsapplikation
- PLCopen zertifiziert
Produktübersicht
Module (FSoE) | Funktion |
---|---|
Kuhnke FIO Safety IO SDI16 | sichere digitale Eingänge: 16 SDI |
Kuhnke FIO Safety IO SDI16-SDO4 | sichere digitale Eingänge: 16 SDI |
sichere digitale Ausgänge: 4 SDO 0,5A (OSSD) | |
Kuhnke FIO Safety IO SDI4-SDO2 | sichere digitale Eingänge: 4 SDI |
sichere digitale Ausgänge: 2 SDO 2A (OSSD) | |
Kuhnke FIO Safety IO SDI8-SDO2 | sichere digitale Eingänge: 8 SDI |
sichere digitale Ausgänge: 2 SDO 0,5A (OSSD) | |
Kuhnke FIO Safety PLC | CODESYS Sicherheitssteuerung |